Gradmesser des erfolgreichen Glasfaserausbaus

„Echte Glasfaser-Kommune“: Landkreis Emsland, Städte, Samtgemeinden und Gemeinden ausgezeichnet

Der Landkreis Emsland gehört bundesweit zur Spitzengruppe beim Glasfaserausbau. Mit rund 109.000 Glasfaseranschlüssen bei etwa 120.000 Adressen liegt die Region an vorderster Stelle. In jeder Stadt, Samtgemeinde und Gemeinde des Emslands schreitet der Ausbau zügig voran. Für dieses herausragende Engagement erhalten der Landkreis Emsland sowie mehrere Kommunen die Auszeichnung „Echte Glasfaser-Kommune“ des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO).

Insgesamt 18 Städte und Gemeinden wurden für ihre hohe Ausbauquote ausgezeichnet. Der Landkreis Emsland erhielt das Siegel ebenfalls, da die Ausbauquote insgesamt über 90 Prozent beträgt. „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für die gemeinsamen Anstrengungen von Landkreis, Städten und Gemeinden“, erklärt Hartmut Moorkamp, Mitglied des Niedersächsischen Landtags und des emsländischen Kreistags. „Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist für die wirtschaftliche Entwicklung, den ländlichen Raum und die digitale Teilhabe essenziell.“

Der Breitbandausbau läuft seit 2016 in mehreren Phasen. Die aktuelle zweite Phase soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein, sodass alle verbliebenen „weißen Flecken“ (mit weniger als 30 Mbit/s) versorgt sind. Parallel läuft bereits die dritte Phase, in der 13.066 sogenannte „graue Flecken“ mit Glasfaser ausgestattet werden. Insgesamt werden bis 2027 mehr als 250 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur des Emslands investiert.

Der BREKO ist Deutschlands führender Glasfaserverband. Die Auszeichnung „Echte Glasfaser-Kommune“ ist Teil der Initiative „Fiber for Future“, die sich für den Glasfaserausbau starkmacht. Weitere Informationen sind unter www.fiberforfuture.de zu finden.

Kontakt

Ich freue mich auf deine Anfragen & Anregungen über das Kontaktformular

Telefon

+ 49 4961 4024

Adresse

Hauptkanal links 42
26871 Papenburg

E-Mail

info@hartmut-moorkamp.de

Downloads