Große Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz im Wahlkreis 82 | Papenburg

Es wurden Fördermittel in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro bewilligt.

Niedersachsen stellt insgesamt rund 91 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Landeshaushalt bereit, um Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz zu fördern. Ein erheblicher Teil dieser Mittel fließt auch in unseren Wahlkreis 82 | Papenburg und unterstützt zahlreiche Projekte.

Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete Hartmut Moorkamp "Diese Fördermittel sind ein wichtiger Impuls für unsere Region. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und hoher Anforderungen an den Klimaschutz ist es entscheidend, dass wir Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Organisationen bei der energetischen Modernisierung unterstützen. So sichern wir Wettbewerbsfähigkeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz."

Die Richtlinie "Klimaschutz und Energieeffizienz", ein gemeinsames Förderinstrument des Umwelt- und Kulturministeriums, richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche Träger, gemeinnützige Organisationen sowie Kultureinrichtungen. Die Förderungen ermöglichen Investitionen in erneuerbare Energien, energetische Sanierungen und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

"Es freut mich besonders, dass eine Vielzahl an Projekten in unserem Wahlkreis von dieser Förderung profitiert. Ob energetische Sanierungen von kommunalen Gebäuden, der Ausbau erneuerbarer Energien in Unternehmen oder nachhaltige Modernisierungsmaßnahmen in Kultureinrichtungen – hier zeigen sich ganz konkrete Fortschritte", betont Moorkamp.

Projekte im Wahlkreis 82: Für den Wahlkreis 82 stehen Fördermittel in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro bereit.

  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland, Papenburg: 745.831,46 € für die Umstellung der Wäscherei auf eine klimaneutrale Betriebsweise. Dabei erfolgt die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf eine nachhaltige Wärmequelle.
  • Gemeinde Sögel, Sögel: 159.292,18 € für die energetische Sanierung der Kindertagesstätte "Arche Noah". Maßnahmen umfassen die Sanierung der Gebäudehülle (Außenfassade, Fenster, Dach), den Einbau einer Wärmepumpe sowie eine PV-Anlage mit Speicher.
  • Samtgemeinde Nordhümmling, Esterwegen: 1.971.180,14 € für die Sanierung des Multifunktionsgebäudes und der Turnhalle der GOBS Esterwegen. Ziel ist eine umfassende energetische Modernisierung.
  • Samtgemeinde Werlte, Werlte: 519.601,88 € für die energetische Sanierung der Grundschule Rastdorf. Nach der Sanierung soll der Effizienzhausstandard 40 EE erreicht werden.

Das Land Niedersachsen unterstützt diese Maßnahmen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu zwei Millionen Euro pro Projekt. Die Nachfrage ist hoch: Bereits 23 Millionen Euro wurden bewilligt, weitere 24 Millionen Euro sind beantragt. Aktuell stehen noch rund 39 Millionen Euro für interessierte Unternehmen, Kommunen und Kultureinrichtungen zur Verfügung.

"Ich rufe alle Unternehmen, Kommunen und gemeinnützigen Träger in unserer Region auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die Mittel sind da – nutzen wir sie für eine nachhaltige Zukunft unserer Region!", so Moorkamp abschließend.

Interessierte können ihre Projekte bei der NBank einreichen und dort weitere Informationen zur Antragstellung erhalten.

Kontakt

Ich freue mich auf deine Anfragen & Anregungen über das Kontaktformular

Telefon

+ 49 4961 4024

Adresse

Hauptkanal links 42
26871 Papenburg

E-Mail

info@hartmut-moorkamp.de

Downloads